Neuer Sachverständigen-Lehrgang startet!
Um die Anforderungen zukünftiger Baumsachverständiger vollumfänglich abbilden zu können, freuen wir uns, als Nürnberger Schule den Lehrgang nun komplett aus eigener Hand anbieten zu können.
Um die Anforderungen zukünftiger Baumsachverständiger vollumfänglich abbilden zu können, freuen wir uns, als Nürnberger Schule den Lehrgang nun komplett aus eigener Hand anbieten zu können.
Nach langer Ankündigung ist es nun endlich so weit:
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass das Buch „Fantastische Wesen am Baum und wo sie zu finden sind“ nun im Handel ist.
Das Buch wurde in Anlehnung an unseren Kurs „Sachkundiger für Baum-Habitatstrukturen“ geschrieben. Autoren sind die vier Dozenten des Kurses Frank Danicek, Peter Böhm, Richard Kuther und Doris Heimbucher, sowie Tobias und Bodo Siegert.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Autoren für Ihren großartigen Einsatz bedanken!
Als Deutschlands größter Ausbilder im Bereich Baumpflege und Ökologie suchen wir motivierte, freiberufliche Ausbilder für unser Team im Bereich AS Baum I und AS Baum II.
Seit vergangener Woche steht fest: Im Bundesgesetzblatt I Nr. 58 vom 7. Dezember 2020, s.S. 2643, wurde die novellierte Verordnung zur Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege (GFB) nunmehr veröffentlicht.
Seit vergangener Woche steht fest: Im Bundesgesetzblatt I Nr. 58 vom 7. Dezember 2020, s.S. 2643, wurde die novellierte Verordnung zur Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege (GFB) nunmehr veröffentlicht.
Um den immer umfangreicher werdenden Forderungen zur Umsetzung umweltschutzbedingter Planungsvorgaben bei Bauunternehmen gerecht zu werden braucht es gut ausgebildete Fachleute mit umfangreichem Wissen im Bereich Natur und Bau.Hierfür bieten wir jetzt den Kurs „Zertifizierter Sachverständiger für Umweltbaubegleitung“ an.
Übrigens: Diesen Kurs gibt es auch als Kombikurs um die Zusatzqualifikation „Baumfachliche Baubegleitung“ zu erhalten.
Die SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) erhöht ihre Kurszuschüsse für Mitglieder.
Es gelten ab sofort folgende Zuschusshöhen:
AS Baum I Kurs (5 Tage) | 105 € |
MOTO-Grundkurs (2 Tage) | 60 € |
MOTO-Aufbaukurs (3 Tage) | 75 € |
Die Zuschusshöhen für Seilklettertechnik Stufe A und B bleiben mit 30€ gleich.
Den Gutschein erhalten alle SVLFG Mitglieds Teilnehmer bei uns im Kurs und können dann direkt mit der SVLFG abrechnen.
Wir freuen uns über eure Teilnahme.
Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals auf die Möglichkeit der Lehrgangrücktrittsversicherung hin. Um im Fall von Krankheit oder anderen Zwischenfällen abgesichert zu sein und nicht auf den Kosten des Kurses sitzen zu bleiben findet Ihr hier alle Infos zur Rücktrittversicherung und das Online Formular.
Um Euch in Zukunft eine noch bessere Ausbildung im Bereich fachgerechte Baumpflege gewährleisten zu können, haben wir den Kurs FAB+ ins Leben gerufen. Es handelt sich um einen extra Praxistag im Anschluss an den FAB kompakt. So könnt Ihr euer erlerntes Wissen vom Vortag gleich am Baum testen und habt die Möglichkeit Euch Tricks und Kniffe vom Profi abzuschauen.
Auch den Kurs Holzzerstörende Pilze haben wir überarbeitet und die aktuell häufiger auftretende Rußrindenkrankheit ins Programm mit aufgenommen.
Vom 26. auf den 27. Juli fand eine European Tree Worker Prüfung im Campus Prackenfels statt. Bei den afrikanischen Temperaturen lechzten nicht nur die Bäume nach Wasser. Doch die 43 angehenden European Tree Worker zeigten, auch unter diesen Umständen ihr Bestes und wurden mit einem Eis for free erfrischt.
Anschrift:
Lochmannshof 1
90518 Altdorf bei Nürnberg
T +49 (0) 9187 907335-30
F +49 (0) 9187 907335-99
M info@nuernbergerschule.de
www.nuernbergerschule.de