• Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Tel.: +49 (0) 9187 907335-30
  • Home
  • KURSANGEBOT
    • Seilklettertechnik
      • Seilklettertechnik Schnupperkurs – Schnuppi
      • Seilklettertechnik Stufe A – SKT A
      • Seilklettertechnik Stufe B – SKT B
      • Sicherheit und Rettung – SUR
      • Klettertechnik – SKT T
      • Seilklettertechnik und Steigeisen – SKT S
      • Seilklettertechnik Stufe C – SKT C (Rigging)
      • Single Rope Technique – SRT
      • Seilklettertechnik und Kran – SKT K
      • Sachkundelehrgang – SKL
    • Industrieklettern
      • PSAgA Hochregallager – PSA H
      • PSAgA Mobilfunk & Windenergie – PSA M
      • PSAgA FFW & Rettungskräfte – PSA F
      • PSAgA Schachtrettung – PSA S
      • PSAgA Berufstauchen – PSA T
      • PSAgA Wiederholer – PSA W
    • Sicheres Arbeiten
      • Motorsägenkurs – MOTO K (AS Baum I)
      • Grundkurs Motorsäge – MOTO G
      • Aufbaukurs Motorsäge – MOTO A
      • Hubarbeitsbühneneinsatz – HUBI (AS Baum II)
      • Bedienerschulung Hubsteiger – BEHU
      • Sachkundige/Befähigte Person für Hebebühnen – BPfH
      • Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen – RSA
    • Baumpflege
      • Fachgerechte Baumpflege kompakt – FAB
      • Fachgerechte Baumpflege kompakt Plus – FAB+
      • Jungbaumpflanzungen und Pflege – Grundlagen für gesunde Altbäume – JBP
      • Obstbaumschnitt – OBST
      • Altbaumsanierung bei Obstbäumen – ABS
      • Baumschutz auf Baustellen für Praktiker – BAB
      • European Tree Worker – ETW
      • European Tree Technician – ETT
      • Geprüfte(r) Fachagrarwirt/-in Baumpflege- und sanierung – GFB
    • Baumkontrolle
      • Baumbeurteilung Basiskurs – BBB
      • FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur – KON I
      • FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur – KON II
      • Update für Baumkontrolleure – KON+
      • Baumkontrolle mit Drohnen – BMD
      • Geprüfter Fachkundiger für Grabsteinstatik – GRPR
    • Sachverständiger
      • Zertifizierter Sachverständiger für Umweltbaubegleitung – UBB
      • Zertifizierter Sachverständiger für Umweltbaubegleitung + Baumfachliche Baubegleitung – UBB+
      • Baum & Boden – BAUBO
      • Gehölzwertermittlung – WEK
      • Holzzerstörende Pilze – HP
      • Baumschadensdiagnose mittels Bohrwiderstandsmessung / Impulstomographie – BWM
      • Dendrochronologie – Jahrringanalyse in der Baumpflege – DEN
      • Sachverständiger im GaLaBau, Fachrichtung Baumpflege – SV
      • Baumstatik: von VTA und SIA zur Selbstreferenzierung – BS
    • Arten- und Pflanzenschutz
      • Grundlagen des Artenschutzes in der Baumpflege – GAB
      • Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstruktur – SachBaHa
      • Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstruktur Rezertifizierung – SACHBAHA REZ
      • Sachkunde Pflanzenschutz – SPS
    • Spezialkurse
      • Eichenprozessionsspinner – EPS
      • Stadtbäume/Klimabäume – KB
      • Geocacher-Kurs T5 – GEO
      • Zapfenpflückerlehrgang – ZAPF
      • Plankosten und Kalkulation in der Baumpflege – PKB
      • Vergabe- und Vertragsordnung – VOB
      • Vergaberecht in der Grünen Branche – VGB
  • Standorte
  • Über uns
    • Campus Prackenfels
    • Unternehmen
    • Zertifizierungen
    • Leitbild
    • Team
    • Kursstruktur
    • Partner
  • Service
    • BAHÖ – Bundesverband
    • Unterkunft & Verpflegung
    • Fördermöglichkeiten
    • Anerkennung Baumkontrolleur
    • Rezertifizierung ETW
    • Rezertifizierung ETT
    • Rezertifizierung UBB
    • Rücktrittsversicherung
    • AMU Eignung (H9)
  • Aktuelles
    • News
    • Messetermine
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü

Arten- und Pflanzenschutz

Sie sind hier: Startseite1 / Kursangebot2 / Arten- und Pflanzenschutz
Geprüfter Sachkundiger für Baum-Habitatstrukturen

Kurse im Bereich Arten- und Pflanzenschutz

Höhlenbäume genießen laut Bundesnaturschutzgesetz besonderen Schutz. Sie bieten Lebensraum für Fledermäuse, Säugetiere, Insekten und Vögel. Ein verantwortungsvoller Umgang mit alten Baumbeständen ist deshalb zwingend.
Können Habitatbäume erhalten und geschützt werden und welche Pflegemaßnahmen brauchen sie? Dies alles sind Fragen die Baumkontrolleure und Baumpfleger beachten müssen. Wir bieten hier einen Lehrgang an. Aber auch die Auffrischung zur Sachkunde im Pflanzenschutz wird von uns geschult.

Arten- und Pflanzenschutz

  • Grundlagen des Artenschutzes in der Baumpflege – GAB
  • Geprüfter Sachkundiger für Baum-Habitatstruktur – SachBaHa
  • Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstruktur Rezertifizierung – SACHBAHA REZ
  • Sachkunde Pflanzenschutz – SPS

Newsletter

JETZT ABONNIEREN

Nürnberger Schule GmbH

Anschrift:
Lochmannshof 1
90518 Altdorf bei Nürnberg

T +49 (0) 9187 907335-30
F +49 (0) 9187 907335-99
M info@nuernbergerschule.de
www.nuernbergerschule.de

Auf einen Blick

  • Kursangebot
  • Messetermine
  • Rücktrittsversicherung
  • Fördermöglichkeiten
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

NEWSLETTER

Jetzt abonnieren und aktuelle Informationen und Angebote der Nürnberger Schule erhalten!

Informationen zu unserem Datenschutz.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2023 - Nürnberger Schule
  • Mail
Nach oben scrollen