Steigeisen sind ein tolles Hilfsmittel beim Aufstieg: Der Kurs wendet sich an Kletterer mit SKT-A Niveau. Inhalt des Kurses ist das sichere Klettern mit Steigeisen und die Rettung eines verletzten Kollegen. Also für alle, die mit Steigeisen klettern, aber noch keinen B-Schein haben. Natürlich ist der Kurs auch für Forstwirte geeignet.
- SKT-A-Schein
- gültige Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für körperliche und geistige Eignung: „geeignet für gefährliche Baumarbeiten“ oder G 41: Arbeiten mit Absturzgefahr (nicht G 26.3)
- Ersthelfer-Ausbildung (mind. 9 Unterrichtseinheiten), nicht älter als 2 Jahre
- Persönliche Schutzausrüstung (bitte zu Kursbeginn einen gültigen und vollständigen Prüfbericht mitbringen – nicht älter als ein Jahr!)
Unterlagen bitte im Vorfeld einreichen!
- Diverse Steigeisentypen
- Steigtechnik, UVV, spezielle Sicherheitsaspekte
- Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung
- Rettungskette Baumunfall
- Praktische Steigübungen
- Rettung aus Steigeisenständen an Stammstümpfen
- Teilnahmebescheinigung „Sicheres Klettern und Retten mit Steigeisen“
- Kletterer mit SKT-A Niveau
Bitte bringen Sie robuste, wetterfeste Kleidung, sowie Ihre Kletterausrüstung mit.
Beachten Sie: Sollten Sie keine Sachkundeprüfung für Ihre Kletterausrüstung besitzen, kümmern Sie sich bitte rechtzeitig darum, dass diese bei Kursbeginn vorliegt. Gerne vermitteln wir Ihnen Ausbilder zur Durchführung der Sachkundeprüfung.
Folgende Materialien muss Ihre Kletterausrüstung enthalten:
- Kletterhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz
- Arbeitsgurt für Baumpfleger, Zertifiziert nach EN 358, EN 813
- Kletterseil mit Auge mind. 45 m Länge / >Ø11,5mm nach EN1891 Typ A, inkl. Klettersystem (z.B. Klemmknoten oder Klemmgerät)
- Kambiumschoner verstellbar (optional)
- Statikseil/Aufstiegsseil nach EN 1891 Typ A mindestens 60 m 10,5 bis 11,5 mm Durchmesser (mind. 60 m Länge)
- Abseilgerät nach EN 341, z.B. Giant, Rig oder Megawatt
- Stahlseilkurzsicherung mit Seilverkürzer nach EN358
- Textile Kurzsicherung mit Seilverkürzer nach EN358
- Klemmknotenmaterial, 8mm Durchmesser, 80 cm Länge mit vernähten Endaugen
- 1 Bandschlinge (120 cm Länge)
- 1x PSA Rolle nach EN12278 oder PSA Rollenkarabiner mit 3-Wegeverschluss nach EN362
- 15x PSA Alu-Karabiner 3-Wegeverschluss (einschl. der Kurzsicherungskarabiner) nach EN362/1227
- 1x PSA Stahl-Karabiner 3-Wegeverschluss nach EN362/12275
- Steigeisen
- Abseilachter
- Erste Hilfe Pack, evtl. Signalpfeife
- Schutzbrille und Handschuhe
- Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe (empfehlenswert)
- Handsäge (optional)
- Kurspreis: 240,00 € (USt.- frei)
- Kursdauer: 10 Unterrichtseinheiten á 45 min / 1 Tag (Theorie 2 UE / Praxis 8 UE)
- Kurszeiten: in der Regel 08:00 – 17:00 Uhr
- Teilnehmer/Ausbilder: 5/1
ANGEBOT
Unsere Teilnehmer bekommen während des Kurses einmalig 10% Ermäßigung bei unserem Ausrüstungspartner Grube
und BAHÖ-Mitglieder erhalten 5% Rabatt auf Seminargebühren.