Nach bestandenem Abschluss zum European Tree Worker erhalten Sie einen 3 Jahre gültigen Ausweis vom EAC (European Arboriculture Council). Dieser kann erneut für 3 Jahre verlängert werden, wenn Sie nachweislich innerhalb dieser 36 Monate 24 Monate davon in der Baumpflege gearbeitet haben.
Die Rezertifizierung muss innerhalb der Gültigkeitsdauer beantragt werden, sonst verfällt die Möglichkeit zur Rezertifizierung.
Ablauf der Rezertifizierung:
- Sie reichen die Rückmeldung inkl. der Voraussetzungen bei uns ein.
- Daraufhin erhalten Sie eine Rechnung über 169,00 € inkl. MwSt.
- Nach überwiesener Rechnung werden alle zur Verlängerung anstehenden Ausweise gemeinsam beim EAC beantragt.
- Sobald diese ausgestellt wurden erhalten Sie Ihren neuen Ausweis.
Erfahrungsgemäß dauert der Prozess vom Rundschreiben bis zum Erhalt des Ausweises 3 Monate. Wir bitten Sie daher bereits im Voraus um Geduld.
Achtung Änderung wegen Corona:
Da auf Grund der Corona Pandemie viele Weiterbildungsmöglichkeiten nicht stattfinden können hat der EAC folgende Entscheidungen getroffen:
Der Ausfall der Weiterbildungsmöglichkeiten wirkt sich auf Personen aus deren ETW-Zertifikat bis 31.12.2020, 31.12.2021, 31.12.2022 oder 31.12.2023 gültig ist. Diese Kandidaten haben ein Jahr mehr für die Rezertifizierung.
- Gültigkeit des ETW-Zertifikats bis 12/2020: Der Kandidat muss 25 Stunden Fortbildung in den Jahren 2018, 2019 und 2020 nachweisen. Wenn alles mit den ETW Richtlinien übereinstimmt, kann die Rezertifizierung genehmigt werden.
- Gültigkeit des ETW-Zertifikats bis 12/2021: Der Kandidat muss 20 Stunden Fortbildung in den Jahren 2019, 2020 und 2021 nachweisen. Wenn alles mit den ETW Richtlinien übereinstimmt, kann die Rezertifizierung genehmigt werden.
- Gültigkeit des ETW-Zertifikats bis 12/2022: Der Kandidat muss 20 Stunden Fortbildung in den Jahren 2020, 2021 und 2022 nachweisen in Übereinstimmung mit den regulären Anforderungen. Wenn alles mit den ETW Richtlinien übereinstimmt, kann die Rezertifizierung genehmigt werden.
- Gültigkeit des ETW-Zertifikats bis 12/2023: Der Kandidat muss erneut 25 Stunden Fortbildung für die Jahre 2021, 2022 und 2023 nachweisen.
In jedem Fall haben die Kandidaten ein weiteres Jahr Zeit, die Rezertifizierung zu beantragen.
Voraussetzungen zur Rezertifizierung:
- Nachweis über mind. 24 Monate Baumpflegtätigkeit
- Gültiger Erste-Hilfe Nachweis
- Nachweis über berufliche Weiterbildung in Form von der Teilnahme an einem Seminar/Workshop/ Kurs mind. 30 Std. innerhalb der letzten 36 Monate
- gültige Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für körperliche und geistige Eignung: G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr) und G 25 (Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten), oder höherwertig
Achtung Erweiterung wegen Corona:
Nachweise über berufliche Weiterbildung können auch enthalten:
- Veranstaltungen, Workshops, Konferenzen, Webinare mit einem baumpflegerischen Thema
- Theoretische, praktische, technische Kurse oder Tagungen mit Bezug zur Baumpflege, z.B. Baumpflege und -sicherheit, Motorsägen- und Arbeitssicherheit etc.
- In-House Trainings (wenn der Kandidat einen eigenen Betrieb hat oder angestellt ist)
Eine schriftliche Bestätigung, dass der Kandidat teilgenommen hat ist ausreichend.
- Selbstgeführte Studienpublikationen, Podcasts oder E-Learning mit formalen Lernzielen im Bereich Baumpflege und abschließender bewertetender Beurteilung Ein Nachweis, dass der Kandidat daran teilgenommen hat wird dringend empfohlen.
Kosten: 169,00 € (inkl. MwSt.)
Hier können Sie sich das PDF-Formular herunterladen und sich zur Rezertifizierung des „European Tree Worker Ausweises“ anmelden.