Neuer Sachverständigen-Lehrgang startet!

Neuer Sachverständigen-Lehrgang bei der Nürnberger Schule GmbH

In den vergangenen Jahren hat die Nürnberger Schule den baumfachlichen Teil bei der erfolgreichen Ausbildung von einer Vielzahl von Sachverständigen übernommen.
Um die Anforderungen der zukünftigen Baumsachverständigen vollumfänglich abbilden zu können, freuen wir uns, als Nürnberger Schule den Lehrgang nun komplett aus eigener Hand anbieten zu können.

Der Lehrgang soll die Teilnehmer*innen dazu befähigen, die Zertifizierung zum Baumsachverständigen gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 für Baumpflege erfolgreich zu absolvieren. Da die formalen und persönlichen Anforderungen an die Zertifizierung sowie an die öffentliche Bestellung ähnlich sind, bietet dieser Lehrgang die perfekte Vorbereitung auf die Bestellung zum / zur öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Der Lehrgang ist unterteilt in 5 Module à 5 Tagen mit folgenden Inhalten:

Modul 1

Modul 1 widmet sich der allgemeinen Sachverständigentätigkeit. Rechtsanwalt Andreas Weglage vermittelt die Grundlagen und Anforderungen der allgemeinen Sachverständigentätigkeiten. Im Speziellen werden vor allem folgende Themenbereiche abgedeckt:

  • Rechtliches Umfeld der Sachverständigentätigkeit
  • Die Sachverständigentätigkeit im Gerichtsauftrag Tatsachenfeststellung, Ortsbesichtigung und Beweissicherung / Verhalten vor Gericht / Elektronische Gerichtsakte & Qualifizierte elektronische Signatur
  • Die Sachverständigentätigkeit im Privatauftrag / Der Sachverständige in der außergerichtlichen Streitlösung
  • Aufbau und Inhalt eines Gutachtens / Gutachten formulieren
  • Vergütung von Sachverständigenleistungen

Modul 2 – 4

Die Module 2, 3 und 4 vertiefen das vorhandene Wissen und vermitteln die notwendigen Kenntnisse für Baumsachverständige in den Bereichen:

  • eingehende technische Untersuchung (Bohrwiderstandsverfahren, Impulstomographie, Zugversuch, Georadar etc.)
  • Jahrringanalyse
  • Dendrologische Baubegleitung
  • Bodenkunde
  • Abiotische und biotische Schäden sowie
  • Die Baumwertermittlung

Die praktische Ausbildung steht im Fokus, daher sind Hausaufgaben zwischen den Modulen bzw. ein Gutachten zu erstellen. Um praxisnah zu arbeiten, werden jeweils an den letzten Tagen der Module 2, 3 und 4 echte Sachverständigenaufträge abgewickelt und die notwendigen Daten aufgenommen. Die Lehrgangsteilnehmer*innen formulieren und erstellen aus diesen Daten ihr Gutachten, welches im Anschluss des Lehrgangs als Grundlage für die DIN EN ISO 17024 verwendet werden kann.

Die Erfahrungen der vergangenen Sachverständigenkurse hat gezeigt, dass sich viele „reine“ Praktiker der Sachverständigentätigkeit zuwenden wollen. Die Teilnehmer*innen werden daher auch durch intensive PC- bzw. Office-Schulungen auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet, um mittels geeigneter Software ansprechende Gutachten zu erstellen, zielgerichtet zu formulieren sowie übersichtlich zu formatieren. Zu diesem Thema wird der Dozent Jens Kestler mit seinem Fortbildungskonzept „Word / Office für Sachverständige“ die angehenden Sachverständigen schulen.

Modul 5

Im 5. Modul werden schließlich die ausgearbeiteten Gutachten final besprochen. Außerdem wird auf die technischen und normativen Grundlagen des allgemeinen Garten- und Landschaftsbaus eingegangen, da dazu in vielfacher Hinsicht Schnittstellen im Arbeitsbereich des Baumsachverständigen – gerade im Bereich Baum und Baustelle – bestehen.

Die Dozenten

Auch im neu konzipierten Sachverständigen-Lehrgang bleiben wir der Philosophie der Nürnberger Schule treu und haben eine Breite Mitwirkung einer Vielzahl von kompetenten Dozenten, welche wir im Folgenden vorstellen möchten:

Rechtsanwalt Andreas Weglage

www.r-weglage.de
Rechtsanwalt und Spezialist für Vergaberecht, Fachanwalt für Bau-, Architektenrecht, Miet- und Wohneigentumsrecht

Bundesweit tätiger Dozent u.a. im Sachverständigenrecht und Vergaberecht. Andreas Weglage ist Autor vieler Bücher bzw. Veröffentlichungen zum Thema Sachverständigentätigkeit wie z.B. dem Standardwerk zur Sachverständigenvergütung (Die Vergütung des Sachverständigen).

Jens Kestlerwww.digitalfotokurs.de/unser-team/jens-kestler/
Dozent für Microsoft Word für Sachverständige

Das Programm MS Word ist jedem bekannt und wird auch weitestgehend vom
Anwender beherrscht. Frei nach dem Motto „Don`t touch a running system“
entwickeln sich aber unwissentlich zeitraubende und umständliche
Vorgehensweisen, die eigentlich in Word ganz einfach zu handhaben sind.
Das Seminar richtet sich an Word-Anwender, die schon jahrelang mit dem Programm
arbeiten, aber sich nie wirklich damit intensiv beschäftigt haben. Der „rote Faden“ im
Seminar ist das Erstellen eines Gutachtens und alles was damit verbunden ist.
Im Hinblick auf die zukünftige „Elektronische Akte“ erlernen Sie alle notwendigen
Voraussetzungen, damit das Gutachten „digital lesbar“ wird: Querverweise,
Abbildungsverzeichnisse, Links, etc. Außerdem gehen Sie die typischen Word-
Eigenarten durch, die manchmal den Anwender zum Verzweifeln bringen.

  • Formatvorlagen erstellen
  • Metadaten in Word bearbeiten
  • Überschriften einrichten
  • Verweise und Verzeichnisse richtig anlegen
  • Bilder und Grafiken einfügen und formatieren
  • Felder und Funktionen
  • Die eigene Word Oberfläche einrichten
  • Die „üblichen“ Word-Probleme besprechen…

Frank Rinnwww.rinntech.de
Dipl. Physiker, Gründer und Eigentümer von RINNTECH und eines Sachverständigenbüros

Seit Ende der 80er Jahre ist der Name Frank Rinn untrennbar mit dem RESISTOGRAPH® verbunden, dem weltweit ersten Handmessgerät zur präzisen Kontrolle des inneren Zustands von Bäumen und Hölzern.

Für seine innovativen Arbeiten erhielt Frank Rinn bereits zahlreiche Auszeichnungen (1989, 1992, 1997 und 1998). Zahlreiche seiner von ihm entwickelten Geräte sind patentiert.

Im Lehrgang übernimmt Frank Rinn folgende Themen: Jahrringanalyse, Dendrochronologie und eingehende Untersuchungen.

Pit SchumacherMaster Urbanes Baum- und Waldmanagement, öbuv Sachverständiger, Bachelor of Science – Arboristik

Pit Schumacher wird die Themen Baumschutz auf Baustellen, Umweltbaubegleitung und Messgeräte im Einsatz abhalten.

Stephan JoeckeETT, zert. Obstbaumwart (PV), Artenschutzgutachter Mykologie und Entomologie,
Experte für die „Ökologie des natürlichen Holzabbaus“

Stephan Joecke übernimmt die Themen Baumkomplexkrankheiten – Pilze, Bakterien, Viren und Schadinsekten

Dr. Martin Leberechtwww.baumbiologie.com
Inhaber Sachverständigenbüro für Baumbiologie und promovierter Forstwissenschaftler

Dr. Martin Leberecht ist Baumsachverständiger und hat an der Georg-August-Universität Göttingen, der Hochschule Geisenheim und der Philipps-Universität Marburg zu baumbiologischen Themen geforscht und gelehrt. 

Im Sachverständigenlehrgang wird Dr. Martin Leberecht die Themen Holzanatomie und Baumbiologie übernehmen.

Dr. Guntars MartinsonForstwissenschaftler

Standort- und Bodenkunde natürlicher und urbaner Wald/Baum-Ökosysteme

Prof. Dr. habil. Hartmut Balder

Leiter Institut für Stadtgrün, Falkensee

em. Professor für Phytopathologie und Pflanzenschutz im urbanen Bereich der Berliner Hochschule für Technik

Bodo Siegert Öbuv Sachverständiger, Gründer der Nürnberger Baumpflege GmbH, Nürnberger Schule GmbH sowie des Sachverständigenbüro ISB UrbanForestry GmbH

Mitarbeit in div. Regelwerksausschüssen der FLL (ZTV-Baumpflege, Baumkontrollrichtlinie, Baumuntersuchungsrichtlinie). Präsident des Bundesverbandes für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie e.V. (Bahö e.V.)

Bodo Siegert wird die Themen Eingehende Untersuchungen und sonstige Regelwerke/ Normen, VTA für Fortgeschrittene sowie die Baumwertermittlung übernehmen

Tobias SiegertB.Sc. Maschinenbau. Geschäftsführer der Nürnberger Baumpflege GmbH, Nürnberger Schule GmbH sowie des Sachverständigenbüro ISB UrbanForestry GmbH

Entwickler der Baumstatiksoftware TSE®. Mitarbeit bei der FLL zum Fachbericht Baumschutzfachliche Baubegleitung.

Tobias Siegert wird die Themen Biomechanik, Messgeräte im Einsatz, Vertiefung und Auswertung von eingehenden Untersuchungen übernehmen