• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Tel.: +49 (0) 9187 907335-30
  • Home
  • KURSANGEBOT
    • Seilklettertechnik
      • Seilklettertechnik Schnupperkurs
      • Seilklettertechnik Stufe A
      • Seilklettertechnik Stufe B
      • Sicherheit und Rettung
      • Seilklettertechnik und Steigeisen
      • Seilklettertechnik Stufe C – Rigging
      • Single Rope Technique
      • Seilklettertechnik und Kran
      • Sachkundelehrgang
    • Industrieklettern
      • PSAgA Hochregallager
      • PSAgA Mobilfunk & Windenergie
      • PSAgA FFW & Rettungskräfte
      • PSAgA Schachtrettung
      • PSAgA Wiederholer
    • Sicheres Arbeiten
      • Motorsägenkurs – AS Baum I
      • Grundkurs Motorsäge
      • Aufbaukurs Motorsäge
      • ECC Zertifikat (European Chainsaw Certificate) – ECC1 & ECC2
      • Hubarbeitsbühneneinsatz – AS Baum II
      • Bedienerschulung Hubsteiger
      • Sachkundige/Befähigte Person für Hebebühnen
      • Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
      • Holz unter Spannung – Spannungssimulator
      • Seilwindenunterstütztes Baumfällen
    • Baumpflege
      • Fachgerechte Baumpflege kompakt
      • Obstbaumschnitt
      • Altbaumsanierung bei Obstbäumen
      • Baumschutz auf Baustellen für Praktiker
      • European Tree Worker
      • European Tree Technician
      • Geprüfte(r) Fachagrarwirt/-in Baumpflege- und sanierung
      • Kronensicherungssysteme
    • Baumkontrolle / Verkehrssicherheit
      • Baumbeurteilung Basiskurs
      • FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur – 5 Tage
      • FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur – 7 Tage
      • Update für Baumkontrolleure
      • Baumkontrolle mit Drohnen
      • Geprüfter Fachkundiger für Grabsteinstatik
      • Fachkundiger für Spielplatzprüfung
    • Sachverständiger
      • Zertifizierter Sachverständiger für Umweltbaubegleitung
      • Zertifizierter Sachverständiger für Umweltbaubegleitung + Baumschutzfachliche Baubegleitung
      • Geprüfte(r) Sachkundige(r) für Baumpathogene
      • Baum & Boden
      • Gehölzwertermittlung
      • Holzzerstörende Pilze
      • Baumschadensdiagnose mittels Bohrwiderstandsmessung / Impulstomographie
      • Dendrochronologie – Jahrringanalyse in der Baumpflege
      • Personenzertifizierte/r Sachverständige/r für Baumstatik, Baumpflege und Baumwertermittlung
    • Arten- und Pflanzenschutz
      • Grundlagen des Artenschutzes in der Baumpflege
      • Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstruktur
      • Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstruktur – Update
      • Artenwissen Spezial – Xylobionte Käfer und andere Insekten
      • Artenwissen Spezial – Fledermäuse
    • Spezialkurse
      • Eichenprozessionsspinner
      • Stadtbäume/Klimabäume
      • Geocacher-Kurs T5
      • Zapfenpflückerlehrgang
      • Plankosten und Kalkulation in der Baumpflege
      • Erstellen von Verkehrszeichenplänen (VZP)
      • Projektmanagement großer Projekte
      • 6-Stufen-Plan Nachhaltigkeit in der Baumpflege
      • Baumschutz im Fokus: Rechtliche Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen
  • Standorte
  • Über uns
    • Campus Prackenfels
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
    • Zertifizierungen
    • Leitbild
    • Team
    • Kursstruktur
    • Partner
  • Service
    • BAHÖ – Bundesverband
    • Unterkunft & Verpflegung
    • Fördermöglichkeiten
    • Anerkennung Baumkontrolleur
    • Rezertifizierung ETW
    • Rezertifizierung ETT
    • Rezertifizierung UBB
    • Rezertifizierung SBH
    • Rücktrittsversicherung
    • Arbeitsmedizinische Untersuchung
  • Aktuelles
    • News
    • Messetermine
    • Newsletter
  • Karriere
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Industrieklettern

Sie sind hier: Startseite1 / Kursangebot2 / Industrieklettern
Industrieklettern

Was ist Industrieklettern?

Industrieklettern ist ein Begriff, der das Arbeiten am Seil, im Bereich der Industrie definiert. Das heißt, in vielen verschiedenen Bereichen der Industrie ist es nötig, unter Berücksichtigung verschiedener Abseil- und Klettertechniken eine notwendige Dienstleistung zu vollbringen und das macht das Industrieklettern aus. Zusätzlich wird Industrieklettern auch als seilunterstützte Zugangstechnik (SZT) oder seilunterstützte Arbeitsverfahren bezeichnet.

Im Gegensatz zu den allgemein bekannten Kletterarten, sei es im sportlichen oder beruflichen Bereich, geht es beim Industrieklettern nicht von unten nach oben, sondern von oben nach unten – zumindest meistens.

Was macht ein Industriekletterer?

Industriekletterer sind in den verschiedensten Bereichen und Jobs tätig. Dazu zählt vor allem die Höhenarbeit. Darunter fallen zum Beispiel Arbeiten wie die Gebäudereinigung, also das Arbeiten an Glasfläche, Dächern, Hausfassaden oder Industrieanlagen, aber auch das Arbeiten an Mobilfunkmasten und Blitzschutzanlagen gehört dazu. Zusätzlich sind Industriekletterer auch aktiv im Messebau aufzufinden und kümmern sich dort um die Veranstaltungstechnik. Eine weitere interessante Tätigkeit eines Industriekletterers bezieht sich auf die Arbeit im Denkmalschutz – dort sind sie für die Wartung und Reinigung verschiedener Denkmäler zuständig und helfen so bei deren Erhalt. Kletterer im Industriebereich sind auch für die Höhenrettung zuständig und retten so Leben.

Wer kann Industriekletterer werden?

Im Prinzip kann fast jeder Industriekletterer werden. Es gibt nur wenige Bedingungen, die eingehalten werden müssen, wenn es darum geht, seinen Traumberuf näherzukommen. Das Mindestalter von 18 Jahren ist Voraussetzung und natürlich sollten Sie körperlich, sowie geistig fit genug sein, den Anstrengungen des Arbeitsalltags Stand zu halten. Industrieklettern ist kein Bürojob, aber genau das macht es so interessant. Für die körperlich und geistige Eignung empfehlen wir die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G41 – diese stellt sicher, dass Sie für das Arbeiten am Seil im Industriebereich geeignet sind. Da Sie oftmals weit weg vom Boden arbeiten, sollten Sie zudem schwindelfrei sein, denn Höhenarbeit ist nicht für jeden geeignet – sind Sie das?

Wie kann ich Industriekletterer werden?

Sie wollen sich zum Industriekletterer ausbilden lassen? Wenn Sie dafür bereit sind, bilden wir Sie gerne aus. Wir bieten Ihnen in den verschiedenen Bereichen Ausbildung an und das mit höchster Kompetenz. Uns ist es wichtig, unseren Schülern alles Nötige beizubringen, um Sie auf den Arbeitsalltag vorzubereiten und diesen möglichst erfolgreich zu gestalten. Die Industriekletterer Ausbildung macht viel Spaß, fordert aber auch einiges von Ihnen. In unserem Ausbildungsprogramm befinden sich Kurse für die Höhenarbeit (FISAT Level 1 – 3) und die Unterweisung in der Anwendung von PSA gegen Absturz (PSAgA). Für genauere Informationen der einzelnen Kursinhalte und deren Wichtigkeit folgen Sie bitten den weiterführend Links.

FISAT Ausbildungen (Ausbildung Höhenarbeiter)

  • Fisat Lehrgang: Seilzugangstechnik Level 1 – Grundkurs Höhenarbeiter/Industriekletterer
  • Fisat Lehrgang: Seilzugangstechnik Level 2 – Aufbaukurs Höhenarbeiter/Industriekletterer
  • Fisat Lehrgang: Seilzugangstechnik Level 3 – Aufsichtsführender Höhenarbeiter/Industriekletterer

PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) Ausbildungen

  • Anwenderschulung PSAgA – Anwendung von PSA gegen Absturz nach DGUV Regel 112-198/199 (bisher BGR GUV-R 198-199)
    • Spezialisierte PSA Schulung für Hochregallager
    • Spezialisierte PSA Schulung für Mobilfunk und Windenergie
    • Spezialisierte PSA Schulung für (freiwillige) Feuerwehren und Rettungskräfte
    • Spezialisierte PSA Schulung für Schachtrettung / confined spaces (nach DGUV Regel 113-004 vorher BGR/GUV-R 117-1)
    • Spezialisierte PSA Schulung Berufstaucher
  • PSA Schulung – Ausrüstung selbst prüfen nach DGUV G 906

Was benötige ich, um Industriekletterer zu werden?

Wenn Sie die Ausbildung zum Industriekletterer machen und in diesem Beruf erfolgreich sein wollen, benötigen Sie das nötige Equipment. Bei uns bekommen Sie alles unter einem Dach. Unser Ausrüstungspartner stellen Ihnen das volle Sortiment für Ihre Arbeit zur Verfügung. Von Kletterseilen über Klettergurten bis hin zu Abseilgeräten, bieten wir Ihnen alles, was es braucht, um Ihre Industriekletterausrüstung perfekt zusammenzustellen. Sie wollen sich vorab schon ansehen, welche Vielfalt es für die richtige Kletterausrüstung zu entdecken gibt? Dann schauen Sie sich einfach in unseren Partner Online-Shop Freeindustry um.

Industrieklettern

  • PSAgA Hochregallager – PSA H
  • PSAgA Mobilfunk und Windenergie – PSA M
  • PSAgA FFW und Rettungskräfte – PSA F
  • PSAgA Schachtrettung – PSA S
  • PSAgA Wiederholer – PSA W

Newsletter

JETZT ABONNIEREN

Nürnberger Schule GmbH

Anschrift:
Lochmannshof 1
90518 Altdorf b.Nürnberg

T +49 (0) 9187 907335-30
F +49 (0) 9187 907335-99
M info@nuernbergerschule.de
www.nuernbergerschule.de

Auf einen Blick

  • Kursangebot
  • Messetermine
  • Rücktrittsversicherung
  • Fördermöglichkeiten
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

NEWSLETTER

Jetzt abonnieren und aktuelle Informationen und Angebote der Nürnberger Schule erhalten!

Informationen zu unserem Datenschutz.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025 - Nürnberger Schule
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
Nach oben scrollen