Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- gültige Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für körperliche und geistige Eignung: G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr) oder höherwertig
- Erfolgreiche Prüfung Level 1 (Gültigkeit der Qualifikation im Level 1 darf nicht länger als 6 Monate zurückliegen)
- Korrekt geführtes Nachweisheft „Persönlicher Nachweis Seilunterstützter Höhenzugang“ des FISAT muss vorgelegt werden. Bisher geleistete Einsatzzeiten als Höhenarbeiter Level 1 werden dokumentiert. Mindesteinsatzzeiten sind nicht nachzuweisen.
- Ersthelfer-Ausbildung (mind. 9 Unterrichtseinheiten), nicht älter als 2 Jahre
- Persönliche Schutzausrüstung (bitte zu Kursbeginn einen gültigen und vollständigen Prüfbericht mitbringen – nicht älter als ein Jahr!)
Unterlagen bitte im Vorfeld einreichen!
Ausbildungsinhalte
- Bau eines Flaschenzuges
- Horizontales Travesieren in Seilsystemen
- Verbesserung der Techniken
Ihr Abschluss
- Zertifikat „Fisat Level 2“
Empfohlen für
- Industriekletterer
- Höhenarbeiter
- Bergbahnen
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Bitte bringen Sie robuste, wetterfeste Kleidung und Handschuhe mit. Bei Bedarf kann eine komplette Kletterausrüstung gestellt werden. Die Gebühr hierfür beträgt 90,00 € zzgl. MwSt. Sollten Sie selbst eine Ausrüstung mitbringen, muss diese folgende Materialien beinhalten und von einem Sachkundigen im letzten Jahr überprüft worden sein:
- Auffanggurt nach EN 361 mit integrierter Bruststeigklemme
- Sitzgurt EN 813
- Abseilgerät z.B. Petzl ID (2 Personen-Last beachten)
- Mitlaufendes Sicherungsgerät z.B. Petzl ASAP
- Handsteigklemme u. Fußsteigklemme
- Verbindungsmittel Petzl Progress
- Kurze Prusikschlinge
- Rettungsexe
- Seilrolle
- Erste Hilfe Paket
- 180cm Bandschlinge, 80cm Bandschlinge
- Div. Karabiner
- Helm
- Y-Falldämpfer EN 355 (ab Level 2)
- 2 Kurzsicherungen z.B. Petzl Grillon (ab Level 2)
Sollten Sie keine Sachkundeprüfung für Ihre Kletterausrüstung besitzen, kümmern Sie sich bitte rechtzeitig darum, dass diese bei Kursbeginn vorliegt. Gerne vermitteln wir Ihnen Ausbilder zur Durchführung der Sachkundeprüfung.
Preise & Kursdauer
- Kurspreis: 900,00 € (UST.- frei)
- Prüfungsgebühr: 150,00 € (zzgl. USt.)
- Leihgebühr PSA: 90,00 € (zzgl. Mwst)
- Kursdauer: 50 Unterrichtseinheiten á 45 min / 5 Tage
- Teilnehmer/Ausbilder: 8/1